Die Ausbildung von eigenen Nachwuchskräften hat bei uns seit jeher einen hohen Stellenwert. Wir bieten Berufsanfängern die Möglichkeit, viele verschiedene Facetten der Immobilienbranche kennenzulernen.
Ein starker Praxisbezug ist uns wichtig, deshalb arbeiten wir mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und der Fritz-Erler-Schule in Pforzheim zusammen. Unsere drei Bachelor-Studiengänge beginnen jeweils am 1. Oktober, die Ausbildung zum Immobilienkaufmann bzw. zur Immobilienkauffrau am 1. September eines jeden Jahres.
Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit im ersten Jahr 1070,- Euro, im zweiten Jahr 1180,- Euro und im dritten Jahr 1290,- Euro. Des Weiteren unterstützen wir unsere Auszubildenden und Studierenden während der Ausbildung und des Studiums beim Kauf von Lernmitteln, beim Erwerb von Schlüsselkompetenzen (z.B. Präsentationstechniken, Rhetorikkurse, Fachseminare) sowie bei vielem mehr.
Die LBBW Immobilien Gruppe gehört zu den großen Immobilienunternehmen in Deutschland. Ihr regionaler Fokus liegt auf den Kernmärkten Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, dem Rhein-Main-Gebiet und Berlin. Gegliedert in die drei operativen Segmente Asset Management, Development und Kommunalentwicklung bietet sie ein breites immobilienwirtschaftliches Betätigungsfeld.
Im Segment Development sind alle Projektentwicklungsaktivitäten gebündelt, die im Zusammenhang mit der Entwicklung und Realisierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien stehen. Dies ist das Einsatzgebiet für unsere DHBW-Studenten der BWL-Immobilienwirtschaft, können Sie hier doch ihre theoretischen Kenntnisse bei Themen wie Projektsteuerung und Projektcontrolling, bei bautechnischen Grundlagen oder beim Immobilienmarketing auf Praxistauglichkeit prüfen.
Wir bieten
Sie bringen mit
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der DHBW Webseite.
Hier bewerben.
Als Immobilienkompetenzzentrum der Landesbank Baden-Württemberg zählt die LBBW Immobilien zu den großen Immobilienunternehmen in Deutschland. Sie tritt allein oder mit Partnern als Investor wie auch als Dienstleister auf. Zu den großen Vorteilen der LBBW Immobilien-Gruppe gehört, dass die gesamte immobilienwirtschaftliche Leistungspalette – von der Standortanalyse und Grundstücksbeschaffung, über Altlastensanierung und Rückbau, Projektentwicklung und Bau, Projektmanagement und Finanzierungsbeschaffung bis hin zu Vermietung und Verkauf, Betrieb und Property Management – kompetent aus einer Hand erbracht werden kann.
Für die rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet dies, diesen Wandel zu erkennen, anzunehmen und zu gestalten, damit die LBBW Immobilien erfolgreich und nachhaltig am Markt agieren kann. Hierfür suchen wir für das Ausbildungsjahr 2023 einen engagierten Auszubildenden (m/w/d).
Wir bieten:
Sie bringen mit:
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier.
Die LBBW Immobilien Gruppe gehört zu den großen Immobilienunternehmen in Deutschland. Ihr regionaler Fokus liegt auf den Kernmärkten Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, dem Rhein-Main-Gebiet und Berlin. Gegliedert in die drei operativen Segmente Asset Management, Development und Kommunalentwicklung bietet sie ein breites immobilienwirtschaftliches Betätigungsfeld.
Im Segment Asset Management erfahren unsere DHBW Studenten praxisnah, was sie im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Facility Management lernen. Dies umfasst das Know-how, wie man die Wirtschaftlichkeit und den Werterhalt von Immobilien nachhaltig optimieren kann ebenso wie Kenntnisse darüber wie man einen störungsfreien Betriebsablauf für optimale Produktions- und Arbeitsbedingungen organisiert.
Wir bieten
Sie bringen mit
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der DHBW Webseite.
Detailliertes Wissen über Themen wie Geotechnik oder Wasser- und Straßenbau mitsamt der dazugehörigen Maschinentechnik ist in unserem dritten Segment Kommunalentwicklung gefragt, das vornehmlich kommunale Dienstleistungen anbietet. DHBW-Studenten des Studiengangs Projektmanagement, Vertiefung Tiefbau werden innerhalb unseres Unternehmens reichhaltig Praxiserfahrung bei Konversions- und/oder Stadtentwicklungsprojekten sowie in der Bauland- und Grundstücksentwicklung sammeln können.
Wir bieten:
Sie bringen mit:
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der DHBW Webseite.