Aktuell
Erfolgreicher Abschluss der Konversionsmaßnahme "Hubland" in Würzburg
Nach 10 Jahren erfolgreicher Tätigkeit des KE Projektteams als "Stadtumbaumanager" in Würzburg wurde unser Seniorprojektleiter, Dieter Watolla, letzte Woche als Gesamtprojektleiter in der Sitzung des Konversionsausschusses verabschiedet.
Wir bedanken uns für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
mehrTag der Städtebauförderung 2023 - 13. Mai 2023
Der nächste Tag der Städtebauförderung unter dem Motto "Wir im Quartier" findet am 13. Mai 2023 statt.
Lassen Sie sich auf der Website des Tages der Städtebauförderung von Aktionsideen inspirieren und folgen Sie dem Projektaufruf.
Sprechen Sie uns an, gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Tages der Städtebauförderung.
Neues aus der KE
KE Report Nr. 46
KE Report Nr. 46 - "Der Grunderwerb stellt uns vor große Herausforderungen"
Der Bau einer der größten Brennstoffzellen-Produktionsstätten Europas ist im neuen Gewerbegebiet Rosenloh
in Weilheim/Teck (Kreis Esslingen) geplant.
Wir sprachen mit Bürgermeister Johannes Züfle über die jahrelangen Bemühungen der Stadt um diesen wichtigen
Ansiedlungserfolg, die Aussichten für die Zukunft sowie die immensen Herausforderungen und Hindernisse
bei Großprojekten wie diesem.
Veranstaltungsherbst bei der KE
Expo 2022
Wir waren auf der EXPO REAL in München.
Am LBBW-Stand konnten wir viele interessante Besucher*innen treffen und vielversprechende Gespräche führen.
Vielen Dank an alle, die bei uns vorbei geschaut haben.
mehrVeranstaltungsherbst bei der KE
25. Kommunalforum in Baden-Baden
Das diesjährige Kommunalforum der Sparkassen-Finanzgruppe beschäftigte sich mit der digitalen Zukunft der Gemeinden, Städte und Landkreise ebenso wie mit neuen Formen der Bürgernähe.
mehrVeranstaltungsherbst bei der KE
15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Berlin
Von 14. bis 16. September 2022 fand in Berlin der 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik statt. Die KE war ebenso wie die Bundesministerin Klara Geywitz und die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnungsbau Nicole Razavi, selbstverständlich mit dabei.
Rund um das Thema „Transformation gestalten - Aufbruch zur urbanen Resilienz“ wurde diskutiert, besichtigt, Ergebnisse erarbeitet und Kontakte geknüpft.
mehrNetzwerktreffen - Gemeinwohlorientierte Neue Leipzig-Charta
Wir als KE und Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg e. V. möchten Sie auf folgende Veranstaltung hinweisen und recht herzlich dazu einladen:
mehrAuf dem Weg zur ELR-Schwerpunktregion - Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) - Land BW unterstützt mit dem ELR die Strukturentwicklung im Ländlichen Raum - Im Jahr 2021 mit insgesamt rund 108 Millionen Euro.
mehrErfolgreiche Projekte des Städtebaus 2022 - Backnang
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat am 07. Juli 2022 die Auswahl der „Nationalen Projekte des Städtebaus 2022“ bekanntgegeben. Aus 79 Bewerbungen wurden 18 ausgewählt.
Darunter "Backnang West" - wir gratulieren der Stadt Backnang zu diesem herausragenden Erfolg.
mehrErfolgreiche städtebauliche Erneuerung in Backnang
Erfolgreiche städtebauliche Erneuerung in Backnang
Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, besuchte dieser Tage Backnang und überzeugte sich vor Ort vom Erfolg der Städtebauförderung. Die KE begleitet seit Jahrzehnten mit kompetenter Beratung und Projektsteuerung den Wandel in der Großen Kreisstadt.
mehrHildrizhausen - Wohngebiet Rosneäcker - Startschuss
Spatenstich für das Wohngebiet "Rosneäcker" in Hildrizhausen
Nach etwa sechs Jahren Planung kann das Baugebiet "Rosneäcker" angegangen werden.
Vorgesehen im Entwicklungskonzept des Gebiets sind bislang 113 Bauplätze mit einer Größe von 230 bis zu 980 Quadratmetern.
Der KE Report 45 - Die Jubiläumsausgabe
Jubiläumsausgabe 50 Jahre - KE
"In den zurückliegenden 50 Jahren ist die KE zur Nummer 1 der Stadtentwicklung geworden"
50 Jahre LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH - Lesen Sie das komplette Interview mit den Geschäftsführern über die Entwicklung der Gesellschaft in der Vergangenheit und über ihre Pläne für die Zukunft.
mehrDie KE feiert ein halbes Jahrhundert
50 Jahre: Mit einem Festakt und rund 150 geladenen Gästen feierte die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH heute ihren runden Geburtstag in der BW Bank-Lounge am Kleinen Schlossplatz. Unter den zahlreichen Gratulanten war auch Nicole Razavi, MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg.
mehrMarkus Lampe - Geschäftsführer seit 1. Januar 2022
Die KE begrüsst Herrn Markus Lampe als neuen Geschäftsführer und wünscht ihm einen erfolgreichen Start.
Zeit für Neues.
Wir sind umgezogen.
nach zehn produktiven und ereignisreichen Jahren im Bollwerk sind wir mit unserer Unternehmenszentrale umgezogen. Sie finden uns zukünftig im LBBW Hochhaus am Pariser Platz, in zentraler Lage und nur wenige Gehminuten vom Stuttgarter Hauptbahnhof entfernt.
Unsere Adresse lautet: Heilbronner Straße 28, 70191 Stuttgart. Telefon- und Faxnummern ändern sich nicht.
mehrKE begleitet die Gemeinde Salach auf dem Weg zum Gemeinschaftszentrum
Gemeinschaftszentrum Salach - Vorhaben der IBA 2027 "Stadt Region Stuttgart"
Mit der Vorbereitung und Durchführung des offenen Planungswettbewerbs durch die KE für den Neubau eines Mehrgenerationenhauses mit Kindertageseinrichtung - kurz: Gemeinschaftszentrum Salach - und dem nun vorliegenden Wettbewerbsergebnis erfolgt der Startschuss für das städtebauliche Gesamtvorhaben "Quartier Mühlkanal“. Die Gemeinde Salach ist mit diesem Vorhaben Projektgemeinde der Internationalen Bauausstellung 2027 „Stadt Region Stuttgart“.
Die KE übernimmt außerdem das Fördermittelmanagement der Baumaßnahme im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“ (SZP).
mehrHangweide - Das Quartier mit Zukunft - ist jetzt offiziell ein IBA-Projekt
Am 6. Oktober 2021 wurde die offizielle Kooperationsvereinbarung in der
Eventscheune auf dem Gelände der Hangweide in Kernen unterschrieben und
damit der Beitritt der Projektgemeinschaft zur Internationalen
Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA'27) besiegelt.
Ein neuer Stadtteil für Freiburg: Dietenbach
Ein neuer Stadtteil für Freiburg: Dietenbach
Die KE freut sich, bei der Entwicklung des neuen Stadtteils für Freiburg dabei zu sein.
mehrInnenarchitektentag 2021
Wettbewerbe erfolgreich mit Innenarchitekten - interdisziplinär für beste Gesamtlösungen
mehrFit forum - die KE war dabei.
Fit Forum - die KE war in Zusammenarbeit mit der KSK Miesbach am 10. Juni 2021 dabei!
Schauen Sie rein!
mehrEnergiegemeinde Wiernsheim im Portrait
„Energiegemeinde“ Wiernsheim im Portrait:
Bereits heute werden die Weichen für 2040 gestellt
Lesen Sie das ausführliche Interview zur Energiewende in Wiernsheim mit Bürgermeister Oehler.
mehrEichstetten - Gould Weg offiziell benannt
Unter Anwesenheit von Herrn Kanzaki und Herrn Zipfel (ehemals Gould), Herrn Riedißer (LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH), Herrn Bürgermeister-Stellvertreter Heiner Meier und Herrn Bürgermeister Michael Bruder wurde der Gould Weg offiziell benannt.
Foto: Horst DAVID
mehrGrossbettlingen - Wohnraum für 300 Menschen
PRESSEINFORMATION
Die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, kurz KE, plant in Kooperation mit der Gemeinde ein neues, integriertes Wohnquartier auf dem Herion-Areal in Großbettlingen.
mehrStädtebauliche Erneuerung
Tag der Städtebauförderung 2021 in Brackenheim
Am 8. Mai 2021 fand der Tag der Städtebauförderung statt. Bundesweit waren alle Städte und Gemeinden aufgerufen, sich zu beteiligen, um ihre Projekte, Planungen und Erfolge vorzustellen.
Die Stadt Brackenheim gab eindrucksvoll die Städtebauliche Erneuerung in einem Film wieder.
Wohnraumoffensive BW
Kompetenzzentrum Wohnen BW
Die KE ist vollumfänglich zertifiziertes Beratungsunternehmen des Kompetenzzentrums Wohnen BW
50 Jahre Städtebauförderung
Dieses Jahr feiert die Städtebauförderung in Baden-Württemberg ihr 50-jähriges Jubiläum.

Siegerentwurf im städtebaulichen Wettbewerb Hangweide Kernen
Siegerentwurf im städtebaulichen Wettbewerb Hangweide Kernen: Zuschlag geht an UTA Architekten und Stadtplaner (Stuttgart) mit SIMA | BREER Landschaftsarchitektur (Winterthur)
Kernen/Stuttgart (28/10/2020) - Das Preisgericht hat gesprochen, die Würfel sind gefallen: Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs „Zukunftsprojekt Hangweide“ sind UTA Architekten und Stadtplaner (Stuttgart) mit SIMA | BREER Landschaftsarchitektur (Winterthur). Ihre Entwürfe werden die Grundlage für die Bebauung des knapp acht Hektar großen Areals in Kernen im Remstal bilden. In wenigen Jahren soll das eigenständige, urbane und gemischte Quartier mit hohen Freiraumqualitäten die neue Heimat für voraussichtlich mehr als 1.000 Menschen werden.
...wohnenunlimited... Das Baulandmobilisierungsgesetz kann Erleichterung schaffen
Die KE - Partner bei der Mobilisierung und Schaffung von Wohnraum
Als kommunaler Dienstleister beschäftigt sich die KE seit vielen Jahren im Rahmen von Stadt- und Gemeindeentwicklungsplanungen, der Bauleitplanung, in Sanierungsgebieten, bei der Erschließung von Wohngebieten und bei der Konversion von vorgenutzten Flächen mit der Schaffung von Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen. Aufgrund unserer Erfahrungen in der Stadtplanung, in Beteiligungsverfahren, in der Baulandbereitstellung und im Projektmanagement ist die KE ein bewährter Partner für Kommunen.
Sonderveröffentlichung in "die:gemeinde" (August 2021)
Haushaltsunabhängige Baulandmobilisierung
In schwierigen Zeiten mit angespannten Haushalten und unklaren Einnahmeperspektiven ist die KE ein starker Partner für Ihre Kommune. Wenn es darum geht, wichtige Ziele in der Baulandentwicklung zur Wohnraumschaffung und Gewerbeflächenbereitstellung weiterhin in kommunaler Hand zu gestalten, können wir Ihrer Kommune die Handlungsspielräume hierfür ermöglichen.
mehr
Kinderbetreuung auch nach Corona - Kindergartenbedarfsplanung
Corona ist unerbittlich. Einrichtungen werden geschlossen, Eltern sind in der Eigenverantwortung, Geldmittel brechen plötzlich weg, wo sie doch zur Finanzierung des Angebots notwendig wären. Auf einen Schlag ist alles anders. Und doch bleiben die Aufgaben die gleichen.
mehrSchlüsselübergabe
Symbolische Schlüsselübergabe "Hangweide"
Symbolische Schlüsselübergabe Hangweide
Das Hangweide-Gelände wechselt den Besitzer
Kernen.
Der Neustart kann beginnen. Eine
symbolische Schlüsselübergabe markierte jetzt den Übergang der knapp acht
Hektar großen „Hangweide" in Kernen im Remstal von der einstigen
Besitzerin, der Diakonie Stetten, in die Hände der drei Projektpartner
–Gemeinde Kernen im Remstal, LBBW Immobilien Kommunalentwicklung KE und Die
Kreisbaugruppe. Das Gelände wird in den kommenden Jahren zu einem
zukunftsweisenden Wohnquartier entwickelt werden.
KE in eigener Sache
Corona-Virus und Dienstleistungen
Guten Tag,
der Corona-Virus und dessen Ausbreitung beschäftigt auch die KE. Wir versuchen, die Ausbreitung zu bremsen indem wir die Besetzung unserer Büros reduzieren und Kolleginnen und Kollegen verstärkt von zuhause aus arbeiten. Auch werden wir Dienstreisen auf das absolut notwendige Maß reduziert. Wir sind weiterhin für Sie tätig und telefonisch wie auch via E-Mail erreichbar. Wir bitten eventuelle Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen zu entschuldigen.
Bei Fragen können Sie uns über die gewohnten Kommunikationswege erreichen.
Bleiben Sie gesund!
Start der Vermarktung des Gewerbegebietes Südliche Riedwiesen in Aichtal
Erschließung des Baugebietes „Südliche Riedwiesen“ in Aichtal
mehrProjekte der KE
Bürgerbeteiligung in Salach
Die Gemeinde Salach wird in den kommenden Jahren das Quartier "Mühlkanal" baulich entwickeln.
mehrnewsletter der KE
Bauland mobilisieren mit der KE
Mobilisieren Sie Bauland!
Durch die gesetzliche Ergänzung des § 13b im BauGB können nun zusätzliche Wohnbauflächen im Rahmen einer vereinfachten und beschleunigten Baulandmobilisierung geschaffen werden.
mehrProjekte der KE
Kinzigpark Gengenbach
KINZIGPARK
Gemeinsames Gewerbegebiet der Kommunen Gengenbach, Ohlsbach und Berghaupten
mehrErfolgsgeschichten der KE
Baulandmobilisierung und Grundstücksentwicklung
Die KE entwickelt aktuell ca. 800 ha Baulandfläche in 80 Kommunen für neuen Wohnraum und Gewerbe
mehrLeistungen der KE
KE Grunderwerbs-Modell
Wir erklären unser KE Grunderwerbs-Modell!
Viel Freude beim Ansehen...
Mitgliedschaften
Gründungsversammlung
DIE STADTENTWICKLER.BUNDESVERBAND
Mit einer starken Stimme sprechen
Berlin, 8.12.2017
DIE STADTENTWICKLER.BUNDESVERBAND haben sich am 8.12.2017 in der Bauakademie in Berlin gegründet, und die Stimme der Stadtentwicklung im Bund gestärkt!
mehrPressebericht
Gelungene Kooperation mit Steinbeis-Hochschule Berlin
Initiative der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-
Hochschule Berlin (SHB) vermittelt Geflüchtete mit erstem Hochschulabschluss in die deutsche
Wirtschaft zur LBBW Kommunalentwicklung GmbH
mehr
In eigener Sache
45 Jahre KE
Die KE feiert ihr 45-jähriges Bestehen
Kaum zu glauben - wie schnell die Zeit vergeht: es scheint, als hätten wir gestern erst angefangen. Jetzt feiern wir und nehmen das zum Anlass, um einmal Danke zu sagen...
Liebe Kunden, herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Unser Motto für die kommenden 45 Jahre:
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. (Philip Rosenthal)
Aktuelles aus der KE
Knowhow und Wissen managen
Immer auf dem Laufenden mit dem KE Wissensmanagement
„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“ sagte einst Albert Einstein. Jeder Unternehmenserfolg ist vom Austausch des Wissens abhängig und dies gilt heute mehr denn je.
Als Stadtentwicklungsunternehmen, kommunaler Berater und Dienstleister ist das Knowhow der Mitarbeiter wertvoll und wichtig. Wir wollen unsere Kunden und Mitarbeiter immer auf dem aktuellsten Stand halten.
mehr