Aktuell
Wohnraumoffensive BW
Kompetenzzentrum Wohnen BW
Die KE ist vollumfänglich zertifiziertes Beratungsunternehmen des Kompetenzzentrums Wohnen BW
50 Jahre Städtebauförderung
Dieses Jahr feiert die Städtebauförderung in Baden-Württemberg ihr 50-jähriges Jubiläum.

...wohnenunlimited...
Die KE - Partner bei der Mobilisierung und Schaffung von Wohnraum
Als kommunaler Dienstleister beschäftigt sich die KE seit vielen Jahren im Rahmen von Stadt- und Gemeindeentwicklungsplanungen, der Bauleitplanung, in Sanierungsgebieten, bei der Erschließung von Wohngebieten und bei der Konversion von vorgenutzten Flächen mit der Schaffung von Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen. Aufgrund unserer Erfahrungen in der Stadtplanung, in Beteiligungsverfahren, in der Baulandbereitstellung und im Projektmanagement ist die KE ein bewährter Partner für Kommunen.
Siegerentwurf im städtebaulichen Wettbewerb Hangweide Kernen
Siegerentwurf im städtebaulichen Wettbewerb Hangweide Kernen: Zuschlag geht an UTA Architekten und Stadtplaner (Stuttgart) mit SIMA | BREER Landschaftsarchitektur (Winterthur)
Kernen/Stuttgart (28/10/2020) - Das Preisgericht hat gesprochen, die Würfel sind gefallen: Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs „Zukunftsprojekt Hangweide“ sind UTA Architekten und Stadtplaner (Stuttgart) mit SIMA | BREER Landschaftsarchitektur (Winterthur). Ihre Entwürfe werden die Grundlage für die Bebauung des knapp acht Hektar großen Areals in Kernen im Remstal bilden. In wenigen Jahren soll das eigenständige, urbane und gemischte Quartier mit hohen Freiraumqualitäten die neue Heimat für voraussichtlich mehr als 1.000 Menschen werden.
Haushaltsunabhängige Baulandmobilisierung
In schwierigen Zeiten mit angespannten Haushalten und unklaren Einnahmeperspektiven ist die KE ein starker Partner für Ihre Kommune. Wenn es darum geht, wichtige Ziele in der Baulandentwicklung zur Wohnraumschaffung und Gewerbeflächenbereitstellung weiterhin in kommunaler Hand zu gestalten, können wir Ihrer Kommune die Handlungsspielräume hierfür ermöglichen.
mehr
Kinderbetreuung auch nach Corona - Kindergartenbedarfsplanung
Corona ist unerbittlich. Einrichtungen werden geschlossen, Eltern sind in der Eigenverantwortung, Geldmittel brechen plötzlich weg, wo sie doch zur Finanzierung des Angebots notwendig wären. Auf einen Schlag ist alles anders. Und doch bleiben die Aufgaben die gleichen.
mehrSchlüsselübergabe
Symbolische Schlüsselübergabe "Hangweide"
Symbolische Schlüsselübergabe Hangweide
Das Hangweide-Gelände wechselt den Besitzer
Kernen.
Der Neustart kann beginnen. Eine
symbolische Schlüsselübergabe markierte jetzt den Übergang der knapp acht
Hektar großen „Hangweide" in Kernen im Remstal von der einstigen
Besitzerin, der Diakonie Stetten, in die Hände der drei Projektpartner
–Gemeinde Kernen im Remstal, LBBW Immobilien Kommunalentwicklung KE und Die
Kreisbaugruppe. Das Gelände wird in den kommenden Jahren zu einem
zukunftsweisenden Wohnquartier entwickelt werden.
KE in eigener Sache
Corona-Virus und Dienstleistungen
Guten Tag,
der Corona-Virus und dessen Ausbreitung beschäftigt auch die KE. Wir versuchen, die Ausbreitung zu bremsen indem wir die Besetzung unserer Büros reduzieren und Kolleginnen und Kollegen verstärkt von zuhause aus arbeiten. Auch werden wir Dienstreisen auf das absolut notwendige Maß reduziert. Wir sind weiterhin für Sie tätig und telefonisch wie auch via E-Mail erreichbar. Wir bitten eventuelle Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen zu entschuldigen.
Bei Fragen können Sie uns über die gewohnten Kommunikationswege erreichen.
Bleiben Sie gesund!
KE 2020/21
Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein gesundes Neues Jahr.
mehrSpatenstich Gewerbegebiet Aichtal
Erschließung des Baugebietes „Südliche Riedwiesen“ in Aichtal
mehrVeranstaltungen
Flächen gewinnen!
Bauland für Ihre BürgerInnen und Bürger.
4. März 2020 - - Praxis-Tag für Bürgermeisterinnen, Gemeinderäte und weitere Entscheidungsträger
in der Sparkassenakademie Stuttgart.
Ein Tag gestaltet mit den Unternehmen KE, die STEG und Wüstenrot Haus- und Städtebau mit der Unterstützung des Gemeinde- und Städtetags Baden-Württemberg sowie namhaften Keynotes.
Gerne können Sie die Präsentationen der Vorträge unter folgender Email-Adresse anfordern:
mehrNeues aus der KE
Eröffnung Interkommunales Gewerbegebiet Kinzigpark
Freigabe des Gewerbegebiets Kinzigpark I
mehrVeranstaltungen
29. Juni 2019 - Tag der Architektur
"Räume prägen"
So lautet das bundesweite Motto für den Tag der Architektur am 29. Juni 2019.
mehrPublikation
Gartenschau prägt Stadtentwicklung - BUGA-Katalog als Ideengeber
Der Katalog zur Bundesgartenschau Heilbronn 2019 ist da!
Das Buch ist Nachschlagewerk und Bestandsaufnahme für modernen Städtebau.
mehrProjekte der KE
Bürgerbeteiligung in Salach
Die Gemeinde Salach wird in den kommenden Jahren das Quartier "Mühlkanal" baulich entwickeln.
mehrVeranstaltungen
40 Semester Stadtplanung in Nürtingen - Wir sind dabei!
40 Semester Stadtplanung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
mehrnewsletter der KE
Bauland mobilisieren mit der KE
Mobilisieren Sie Bauland!
Durch die gesetzliche Ergänzung des § 13b im BauGB können nun zusätzliche Wohnbauflächen im Rahmen einer vereinfachten und beschleunigten Baulandmobilisierung geschaffen werden.
mehrNeues aus der KE
Regionalbüro Freiburg
Wir haben unser neues Regionalbüro in Freiburg erfolgreich am 11.07.2019 eingeweiht.
mehrNeues aus der KE
Unser neuer Geschäftsführer
Personelle Veränderung bei der KE: Ernst Kellermann ist neuer GF
mehrNeues aus der KE
Spatenstich Talheim
Entwicklung Baugebiet "Graben / Vorderer Tiefer Graben" in Talheim
Presseartikel Stimme Heilbronn
mehrStädtebau-, Bodenordnungsrecht, Raumordnung
Abstandsflächenrecht für Einsteiger
Abstandsflächenrecht für Einsteiger
Dienstag, 04. Dezember 2018, Karlsruhe
Projekte der KE
Kinzigpark Gengenbach
KINZIGPARK
Gemeinsames Gewerbegebiet der Kommunen Gengenbach, Ohlsbach und Berghaupten
mehrVeranstaltungen
Wir waren als Aussteller dabei - Kommunalforum der Sparkassen in Baden-Baden
Kommunalforum der Sparkassen-Finanzgruppe am 8. Oktober 2019 in Baden-Baden
mehrNeues aus den Mitgliedschaften
DIE STADTENTWICKLER erobern den Bundestag
"DIE STADTENTWICKLER erobern den Bundestag"
mehrErfolgsgeschichten der KE
Baulandmobilisierung und Grundstücksentwicklung
Die KE entwickelt aktuell ca. 800 ha Baulandfläche in 80 Kommunen für neuen Wohnraum und Gewerbe
mehrNeues aus der KE
KE Report Nr. 42
KE Report Nr. 42 - "Entwicklung von Gesundheits- und Sozialimmobilien"
mehrAktuell
Fachtagung "Vom Plan zum Kran"
Unter dem Motto „Vom Plan zum Kran“ fand am 17.07.2018 eine Fachtagung beim Verband Region Stuttgart statt, auf der beispielhafte Lösungen für konkrete Probleme bei der Baulandentwicklung vorgestellt und gemeinsam diskutiert wurden.
mehrWohnbaugebiet Akademiegärten in Neuhausen auf den Fildern
In Neuhausen auf den Fildern entsteht das neue Wohnbaugebiet „Akademiegärten“
28 Einfamilienhausbauplätze mit einer Größe von 272 m² bis 549 m² werden zum Kauf angeboten.
Leistungen der KE
KE Grunderwerbs-Modell
Wir erklären unser KE Grunderwerbs-Modell!
Viel Freude beim Ansehen...
Mitgliedschaften
Gründungsversammlung
DIE STADTENTWICKLER.BUNDESVERBAND
Mit einer starken Stimme sprechen
Berlin, 8.12.2017
DIE STADTENTWICKLER.BUNDESVERBAND haben sich am 8.12.2017 in der Bauakademie in Berlin gegründet, und die Stimme der Stadtentwicklung im Bund gestärkt!
mehrWissen und Knowhow
Bauvertragsrecht ab 2018
Die KE schult " Das neue Bauvertragsrecht" 2018
Das bisherige Werkvertragsrecht enthielt bis auf wenige Ausnahmen keine speziellen bauvertraglichen Vorschriften, sondern allgemeine Regelungen. Durch die Reform des Bauvertragsrechts sollen daher die bereits seit vielen Jahren kritisierten Defizite des bisherigen Bauvertragsrechts behoben werden. Im Januar 2018 führt die KE zu diesem Thema Informationsveranstaltungen und Schulungen durch.
mehrZum Projekt
Bad Kreuznach - Neubürger auf Konversionsflächen hoch zufrieden
Pressegespräch in Bad Kreuznach
Die Neubürgerinnen und Neubürger bescheinigen der Stadt Bad Kreuznach eine hohe Lebensqualität und sind auch mit ihrem Wohnumfeld zufrieden. Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer stellten der BKEG-Projektleiter Rolf Riecker und der BKEG-Stadtplaner und Architekt Thomas Geissler in einem Pressegespräch die Ergebnisse eine Umfrage im Gewerbepark General Rose vor.
mehrBranchen-Infos
Bauflächen mobilisieren – KE Report 39
Kluge Stadtentwicklung vs. starker Franken - im Interview: Oberbürgermeister Wolfgang Dietz, Weil am Rhein
Veranstaltungen
Wir waren als Aussteller dabei! Die KE auf der EXPO REAL 2019
Gute Gespräche und viele Kontakte.
mehrPressebericht
Gelungene Kooperation mit Steinbeis-Hochschule Berlin
Initiative der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-
Hochschule Berlin (SHB) vermittelt Geflüchtete mit erstem Hochschulabschluss in die deutsche
Wirtschaft zur LBBW Kommunalentwicklung GmbH
mehr
Wettbewerb
Stadt Markdorf - Jakob-Gretser-Schule - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Sanierung, Umbau und Erweiterung
„Jakob-Gretser-Schule“
mehrIn eigener Sache
45 Jahre KE
Die KE feiert ihr 45-jähriges Bestehen
Kaum zu glauben - wie schnell die Zeit vergeht: es scheint, als hätten wir gestern erst angefangen. Jetzt feiern wir und nehmen das zum Anlass, um einmal Danke zu sagen...
Liebe Kunden, herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Unser Motto für die kommenden 45 Jahre:
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. (Philip Rosenthal)
Städtebauliche Erneuerung
Tag der Städtebauförderung 2020
Am 16. Mai 2020 findet zum sechsten Mal der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Kommunen können ihre Teilnahme ab sofort bis zum 31. März 2020 anmelden.
Bericht über Veranstaltungen mit der KE
Tag der Städtebauförderung 2017
Eröffnung der Gartenschau Bad Herrenalb
Tag der Städtebauförderung 2017 in Bad Herrenalb
Am 13. Mai 2017 wurde zum Tag der Städtebauförderung die Gartenschau Bad Herrenalb 2017 eröffnet.
mehrAktuelles aus der KE
Knowhow und Wissen managen
Immer auf dem Laufenden mit dem KE Wissensmanagement
„Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.“ sagte einst Albert Einstein. Jeder Unternehmenserfolg ist vom Austausch des Wissens abhängig und dies gilt heute mehr denn je.
Als Stadtentwicklungsunternehmen, kommunaler Berater und Dienstleister ist das Knowhow der Mitarbeiter wertvoll und wichtig. Wir wollen unsere Kunden und Mitarbeiter immer auf dem aktuellsten Stand halten.
mehr
Kongressveranstaltung
Herausforderungen in der Innenentwicklung
27. bis 28. September 2017
Kongress Urbane Qualitäten - Herausforderungen der Innenentwicklung im Rahmen von "BUGA Heilbronn als Motor der Stadtentwicklung"
Link zur Anmeldung http://www.akbw.de/fortbildung...
Download Flyer
Presseerklärung
Anker-Areal Nagold - Spatenstich
Der öffentliche Spatenstich fand Mittwoch, 1. März 2017 um 12.30 Uhr auf dem Anker-Areal in Nagold statt.
An diesem Termin waren die Verwaltungsspitze der Stadt Nagold mit Herrn OB Großmann, die KE sowie der Investor und die Architekten vertreten.
Neuerscheinungen
Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI)
Neuerscheinungen:
- Objektdaten Altbau A10 - mit Baukosten im Bild 2017
- BKI Fotoaufmass 7 – die Software zum Vermessen von Gebäuden und Bauteilen.
Städtebauliche Erneuerung
Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2017
In 2017 stand der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „ZUKUNFT STADT GESTALTEN“. In der aktuellen Dokumentation stehen Fachbeiträge zur Städtebauförderung und Stadtentwicklung mit einem Überblick der „Best-of-Stadtentwickler“ Insgesamt haben die Stadtentwickler der ADS und BVLEG 117 Veranstaltungen in den Kommunen unterstützt.

NEWS aus den Geschäftsfeldern
Die Netz-Kooperative
Internetverbindungen, die auch große Datenmengen schnell übertragen, gehören zu einer modernen kommunalen Infrastruktur und haben sich zu dem wichtigen Standortfaktor entwickelt. Dies gilt insbesondere auch für die Kommunen im ländlichen Raum.
mehr