
Bauland- und Projektentwicklung
Für uns, wie für die Kommunen, ist das Prinzip „Innen- vor Außenentwicklung“ Programm. Dabei wird nicht auf notwendige Neuentwicklungen in Wachstumsregionen verzichtet.
Wir unterstützen die Kommunen bei der Standortsuche, der Wahl der geeigneten Strategie, übernehmen den Grunderwerb sowie die Freilegungs- und Erschließungsmaßnahmen. Nach Fertigstellung kümmern wir uns auf Wunsch der Kommune ebenfalls um die Vermarktung der Grundstücke.
Unser KE-Grunderwerbsmodell bietet den Kommunen ein Komplettpaket, das sie haushalterisch und personell umfassend entlasten kann. Alle Einzelleistungen können auch modular erbracht werden.
Baulandumlegung
- Klärung Mitwirkungsbereitschaft
- Durchführung Umlegungsverfahren
- KE-Grunderwerbsmodell
Erklärvideo KE Grunderwerbsmodell
Baulandentwicklung
- Mobilisierung von Flächenpotenzialen
- Städtebauliche Planung, Bebauungsplanung
- Finanzierung, Finanzsteuerung
- Grunderwerb
- Projektsteuerung Erschließung
- Erschließungsträgerschaft
- Vermarktung
- Erstellung / Änderung von Bebauungsplänen
Grundstücks-und Projektentwicklung
- Potenzialanalysen
- Machbarkeitsstudien
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Nach- und Umnutzungskonzepte
- Städtebauliche Ideen- und Realisierungswettbewerbe
- Städtebauliche Verträge
- Grunderwerb
- Investorensuche und Grundstücksvermarktung
- Pre-Development für Bauträger
Projektbeispiel Riedstadt - Gewerbepark RIED
Investive Projekte
- Projektentwicklung mit Fokus auf kommunalen Planungszielen
- Flächen ab ca. 1 ha
- Rückbau- und Erschließungsmaßnahmen
Projektbeispiele:
Bensheim - Neues Stadtquartier am Seeberg
Rastatt - Grünes Wohnen an der Baldenau
Download:
Leistungsbroschüre Baulandentwicklung
Ihr Ansprechpartner
