
Stadt- und Dorferneuerung
Stadt Sachsenheim - Sanierung Wasserschloss
Auf einen Blick
- Kunde
- Stadt Sachsenheim
- Einwohner
- 18.200
- Gebiet
- Stadtkern III
- Gebietsgröße
- 5 ha
- Förderrahmen
- 5.550.000,00 Euro
- Zeitraum
- 2017 bis 2019
Maßnahme
Große Teile der heutigen Anlage wurden 1544 nach einem Brand unter Einbezug alter Gebäudeteile errichtet. Im Kern reicht die ehemalige Burganlage aber mindestens bis ins 13. Jahrhundert zurück. Es handelt sich um ein fast regelmäßiges Zwölfeck mit einem quadratischen Innenhof und ist mit einem (ehemaligen) Wassergraben umgeben. Seit 1952 wird das ehemalige Wasserschloss als Rathaus genutzt. Die Sanierung wurde seit 2014 detailliert geplant und erfolgt in einem Zug. Bei dem Wasserschloss handelt es sich einschließlich seines Grabens, der Tore und Mauern um ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung.
Im Erdgeschoss finden künftig Trauungen, Empfänge und Ausstellungen statt. Ein moderner und heller Sitzungsraum steht für den Gemeinderat zur Verfügung.
In den beiden Obergeschossen entstehen moderne Verwaltungsarbeitsplätze. Das Gebäude wird barrierefrei gestaltet.
Mit einem traditionellen Hammerschlag am 5. Dezember 2016 erfolgte der Startschuss für die Kernsanierung des Sachsenheimer Wahrzeichnens.
Auftraggeber
Stadt Sachsenheim
Äußerer Schloßhof 3 und 5
74343 Sachsenheim
Kontakte
