
Kommunale Strategien und Bürgerdialog
Laudenbach - Beteiligungsprozess Neugestaltung Schillerplatz
Auf einen Blick
- Kunde
- Gemeinde Laudenbach
- Einwohner
- 6056
- Zeitraum
- 2021 bis 2021
Maßnahme
Die Gemeinde beabsichtigt die Entwicklung und Neugestaltung des Schillerplatzes. Die Einbindung der Bürger in die städtebauliche Entwicklung des Ortes hat für die Gemeinde einen hohen Stellenwert um die Identität mit Ihrem Ort zu stärken.
Der Schillerplatz ist derzeit als Kreuzungspunkt von Bahnhofstraße und Schillerstraße wahrzunehmen, hier soll künftig ein öffentlicher Platzbereich mit Aufenthaltsqualität entstehen. Der Gebäudebestand - zwei Wohnhäuser, zwei Scheunen sowie weitere kleine Nebengebäuden - soll aufgrund der schlechten Bausubstanz abgebrochen werden und steht zur Disposition. Das beschriebene Areal liegt im Sanierungsgebiet.
Auftraggeber
Gemeinde Laudenbach
Untere Straße 2
69514 Laudenbach
Bürgermeister Benjamin Knöpfle
Leistungsumfang
Erster Schritt ist die Einbindung der Bürgerschaft in einen kreativen Beteiligungsprozess - Bürgerwettbeweb
Was stellen Sie sich am Schillerplatz vor?
Und was ist Ihnen wichtig?
Was würden Sie dort gerne tun?
Und was brauchen Sie dafür?
Zu Fragen wie diesen wollte die Gemeinde Laudenbach die Meinungen, Ideen und Vorschläge der Bürgerschaft erfahren.
Projektdetails
Zweiter Schritt - Bürgerwerkstatt
Im Anschluss sollen einzelne Ideen und Vorschläge mit den Bürgern reflektiert und diskutiert werden.
Dritter Schritt - Gemeinde und Gremien
Die Ergebnisse werden dem Gemeinderat vorgestellt und im Gremium diskutiert. Als Ergebnis sollen Ziele für die anstehende Planungsaufgabe festgehalten und definiert werden. Sie sollen als Grundlage für die Erarbeitung eines Eckpunktepapiers dienen und darauf aufbauend als Grundlage für die Freiflächengestaltung in einem wettbewerblichen Verfahren dienen, z.B. ein freiraumplanerischer Wettbewerb.
Kontakte
