Stadt- und Dorferneuerung
Kressbronn - "Bodan-Werft"
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme ,,Bodan-Werft‘‘ in Kressbronn (Bodenseekreis)
Auf einen Blick
- Kunde
- Gemeinde Kressbronn
- Einwohner
- 9.000
- Gebiet
- Bodan-Werft
- Gebietsgröße
- 7,33 ha
- Förderrahmen
- 1.667.000 €
- Zeitraum
- 2016 bis 2017
Maßnahme
- Neustrukturierung und Umnutzung einer Industriebrache zur Entwicklung eines Wohngebiets und damit Schonung von wertvollen Flächen im Außenbereich
Erschließung von neuen Flächen am Seeufer für den freien Zugang der Öffentlichkeit
Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Bodenseeufer durch Schaffung einer durchgängigen Uferpromenade als neuer touristischer Anziehungspunkt
Schaffung von neuen kulturellen, freizeitbezogenen und gastronomischen Angeboten für die Öffentlichkeit
Schließung der bislang bestehenden Lücke in öffentlichem Ufergrün und Schaffung einer durchgehenden Landschaftsraums vom Park an der Schiffsanlegestelle über dem Seepark, die neue Werftpromenade bis zum Strandbad
Entsiegelung und Renaturierung eines landschaftlich und ökologisch bedeutsamen Bereichs am Bodenseeufer; Beseitigung von Altlasten
Bewahrung des kulturellen Erbes der Gemeinde durch (Teil-) Erhalt aus heimatgeschichtlichen wissenschaftlichen Gründen unter Denkmalschutz stehenden Industrieanlage; Erlebbarmachung des Landschafts- und Kulturraum
Ergänzungen der unterbrochenen Fußwegbeziehungen entlang des Bodenseeufers
- Schaffung weiterer öffentlicher Stellplätze zur Entspannung der Stellplatzsituation am gesamten Kressbronner Seeuferbereich
Auftraggeber
Gemeinde Kressbronn
Ansprechpartner Herr Käppeler
Hauptstraße 19
88079 Kressbronn
Leistungsumfang
Vorbereitung
- Antrag auf Aufnahme in ein Programm der städtebaulichen Erneuerung mit Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) und einem gebietsbezogenen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK)
- Vorbereitende Untersuchungen mit förmlicher Festlegung des Sanierungsgebietes
Sanierungsdurchführung
- Unterstützende Leistungen bei der Anfertigung des Gutachtens zur Ermittlung der sanierungsbedingten Bodenwerterhöhung
- Vorbereitung des städtebaulichen Vertrages mit Regelungen zur Bebauung, Erschließung, Kostentragung und vorzeitiger Ablösung des Ausgleichsbetrages
- Erstellung der Auszahlungsanträge und Zwischenverwendungsnachweise
- Erstellung der Sachstandsberichte und Aufstockungsanträge
- Beratung bei Förderfragen und -angelegenheiten
Abrechnung
- Ausarbeitung der Abrechnungsunterlagen
- Schlussbericht mit Bilddokumentation
- Aufhebung der Sanierungssatzung
Prozessbegleitend
- Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung
- Zwischenberichte zur Information des Gemeinderats
Projektdetails
Projektlaufzeit:
01.01.2014 bis 31.12.2022 (Bewilligungszeitraum für Bund-Länder-Programm Stadtumbau-West)